Was soll ich füttern? Was beim Futterkauf beachten?

Augen auf beim Futterkauf! für Kaninchen, Meerschweinchen und Vögel  

Eine Information der Arbeitsgemeinschaft Kleintierpraxis im BPT e. V. Wir, die in der Kleintierpraxis tätigen Tierärztinnen und Tierärzte sehen es als unserer Aufgabe an, mit Nachdruck auf die Notwendigkeit einer artgerechten Fütterung für die Gesunderhaltung von Ziervögeln, Kaninchen und Meerschweinchen hinzuweisen. Denn: Eine artgerechte Fütterung ist die Grundlage der Gesunderhaltung Ihres Heimtieres und eine wichtige Voraussetzung für eine hohe Lebenserwartung! Wir möchten Sie daher für eine äußerst kritische Betrachtung der im Handel angebotenen Futtermittel und Snacks sensibilisieren. Leider werden im Handel viele Futtermittel angeboten, die die Kriterien einer artgerechten Ernährung nicht erfüllen und darüber hinaus gesundheitsschädlich sind! An dieser Stelle können wir nur die wichtigsten Kriterien nennen, die Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Futtermittels helfen sollen:  

  • Angaben auf der Verpackung:
    • Gehaltsanalyse
    • Dosierungsrichtlinien
    • Haltbarkeit
    • Art der Aufbewahrung zu Hause

Kaninchen und Meerschweinchen, ursprünglich in kargen Gegenden beheimatet, sind reine Pflanzenfresser und benötigen rohfaserreiches Futter, das lange zermahlen werden muss für den Zahnabrieb. Eine ausreichende Versorgung wird durch gutes Heu und Grünfutter gewährleistet. Sogenanntes Buntfutter ist ungeeignet, da die Tiere die für sie schmackhaftesten (fettreichsten) Anteile bevorzugen, die nur wenig gekaut werden müssen.

Folgen sind:

  • einseitige Ernährung
  • Übergewicht
  • mangelnder Zahnabrieb

Völlig überflüssig, da gesundheitsschädlich,
sind süße Snacks, Joghurt-, Schoko- und ähnliche Drops.
Kaufen Sie daher gutes Heu und Stroh zum Knabbern und achten Sie auf eine luftdurchlässige Verpackung (keine Plastiktüten).    

Ziervögel
werden meist mit Körnermischungen ernährt. Diese enthalten zu viel Fett und zu wenig Vitamine und Spurenelemente. Bei unbeschränktem Angebot fressen viele Vögel zu viel der (fettreichen) Saaten (z. b. Kolbenhirse).

  • Folgen einer ausschließlichen Körnerernährung sind:
    • Übergewicht
    • Mangelzustände
    • ernsthafte Erkrankungen

Vögeln sollten daher täglich maximal 20 % ihres Körpergewichts an Körnerfutter erhalten. Das sind für einen Kanarienvogel oder Wellensittich maximal ein gestrichener Teelöffel pro Tag! Die Körnerfütterung muss unbedingt durch Vitamin- und Spurenelementgaben sowie pflanzliches Frischfutter (Obst, Gemüse, Wildkräuter oder -gräser) ergänzt werden. Überflüssig - zum Teil sogar gesundheitsschädlich - sind alle weiteren Zusatzfuttermittel (Knabberstangen, Energie-, Gesundheitsmischungen, Leckerbissen wie Vogelkräcker, Vogelbrot, aber auch Mauserhilfen). Kaufen Sie möglichste frische Körnermischungen und ergänzen Sie diese durch pflanzliches Frischfutter sowie Vitamin- und Spurenelementgaben. Beachten Sie die Mengenempfehlungen, und kontrollieren Sie regelmäßig das Gewicht Ihres Vogels.  

Wenn Sie mehr über artgerechte Haltung und Fütterung Ihrer Heimtiere wissen wollen, lassen sie sich von Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt beraten!  

Quelle: www.tieraerzteverband.de (08/2003)